Termin- und Veranstaltungskalender
Stubenabend am
Freitag, 7. November 2025 , um 18.30 Uhr im Heimatmuseum
Über den Wolken - Ein Abend über die Arbeit im Cockpit
Beim nächsten Stubenabend des Heimatvereins Michelbach am Freitag, 7. November, gewährt Flugkapitän Markus Becker spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Fliegens. Becker, Jahrgang 1983 und in Gaggenau aufgewachsen, ist seit 2007 Pilot und fliegt heute einen Airbus A330. Damit ist die Mittel- und die Langstrecke sein berufliches Zuhause. In seinem Vortrag berichtet er aus erster Hand über seinen Berufsweg und den Alltag im Cockpit. Die Gäste dürfen gespannt sein, ob die bekannte Liedzeile von Reinhard Mey „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ einem Realitätscheck standhält.
Wegen des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung bei Jochen Küx (Tel: 07225/77361) erforderlich.
E- Mail kontakt(at)heimatverein-michelbach.de
Der Vortrag ist ausgebucht
Am ersten Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr werden Sie mit fachkundiger Führung durch unser Haus geleitet.
Das Museum ist von März bis November immer am ersten Sonntag im Monat in dieser Zeit geöffnet.
Ausserhalb dieser Öffnungszeiten können Sie sich unter der Tel.-Nr. 07225 77361 melden und wir
bemühen uns, Ihren Wünschen nachzukommen.
Brotbacken nach Anmeldung
Backofen beim Heimatmuseum in Michelbach
Brotbackkurs
Wir bieten an bestimmten Samstagen ab 9:00 Uhr einen Brotbackkurs in der Stube
im Heimatmuseum an. Jeder Teilnehmer knetet den Teig für zwei Brote. Die
notwendigen Zutaten werden gestellt. Extras (Walnusskerne o. ä.) können mitgebracht
werden. Die Brote werden anschließend in unserem Holzofen gebacken und können
mit nach Hause genommen werden. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Jeder ist herzlich willkommen. Am Brotbacken besteht reges Interesse. Deshalb wird der
Heimatverein diesen Backkurs weiterhin anbieten.
Anmeldungen jederzeit möglich.
Anmeldungen zum Brotbacken: Tel.(07225)71168 oder E-Mail an belinda@heimatverein-michelbach.de
Das Museum ist an folgenden Terminen geöffnet:
An jedem ersten Sonntag im Monat
außer Januar, Februar, Dezember,
immer von 14:00 bis 17:00 Uhr
Bei telefonischer Anmeldung (07225 77361) versuchen wir, auch andere Termine zu ermöglichen.